Was ist klassische Homöopathie?
· Sie wurde vor mehr als 200 Jahren von Samuel Hahnemann entdeckt, erforscht und weiterentwickelt.
· Sie hat genaue Gesetze, die im Organon beschrieben sind.
· Das Hauptprinzip basiert auf: Simila similibus curentur, was so viel heisst wie,
Ähnliches wird mit Ähnlichem geheilt.
Das heisst, dass die Symptome, welche ein homöopathisches Arzneimittel bei einem gesunden Menschen
hervorrufen kann, durch dasselbe Arzneimittel geheilt werden kann.
· Ein weiteres wichtiges Prinzip ist die Individualität. Es wird genau jene Arznei gesucht, die auf die jeweilige
Person passt. So bekommt nicht jeder Patient bei Kopfschmerzen dasselbe Arzneimittel.
· Sie aktiviert die Selbstheilungskräfte und das Immunsystem.
· Sie behandelt nicht die Krankheit sondern den erkrankten Menschen.
Wann eignet sich Homöopathie?
· Sie kann durch die verschiedenen Lebensphasen begleiten. Durch Schwangerschaft, Geburt,
Wochenbett, Säuglings, Kindes-, Jugendalter, durchs Erwachsensein, Älter werden bis hin zum Sterben.
· Bei akuten Beschwerden wie Grippe, Husten, Magen-Darm-Erkrankungen oder sogar bei Hexenschuss,
usw.
· Bei chronischen Krankheiten wie Allergien, Asthma, Migräne, Rheuma, Hautbeschwerden,
Menstruations- & Wechseljahrsbeschwerden, Depressionen, Verhaltensauffälligkeiten, Schlafstörungen usw.
Wie verläuft die Heilung?
· Nach der Einnahme der homöopathischen Arznei kann folgendes passieren: es kann zur Verstärkung der
Symptome kommen, es erscheinen alte Symptome wieder oder es passieren Entlastungsreaktionen
wie Schwitzen, Durchfall,
Fieber, usw. Keine Sorge, dies zeigt uns, dass die Lebenskraft angeregt und so die
Selbstheilungskräfte aktiviert wurden.
· Die Heilung erfolgt von innen nach aussen, das heisst, der Patient fühlt sich zuerst psychisch besser und erst
dann werden die körperlichen Beschwerden heilen.
· Die Heilung erfolgt von oben nach unten, das heisst, zuerst werden Beschwerden am Kopf besser und zuletzt
an den Füssen oder vom Körper zu den Extremitäten.
· Die Heilung verläuft in umgekehrter Reihenfolge, zuerst verschwindet die Beschwerde, die als letztes
aufgetreten ist.
Hat die Homöopathie auch Grenzen? Ja, ganz klar!
· Wenn chirurgische Eingriffe unumgänglich sind. Beispielsweise nach Unfällen, bei starker Arthrose, bei
zu grossen Nieren- oder Gallensteinen, usw.
· Wenn Gewebe unheilbar zerstört ist. Wie bei Niereninsuffizienz, Herzinfarkt oder Krebs mit Metastasen,
usw.
· Die Homöopathie kann aber unterstützend wirken. Sie kann bei Operationen zu gutem Gelingen helfen und
danach der Schmerzlinderung dienen. Bei Gewebszerstörung, kann sie nicht mehr heilen, jedoch die
Beschwerden lindern und zu mehr Lebensqualität verhelfen. Auch bei Krankheiten im Endstadium ist eine
homöopathische Begleitung möglich.
Wie ist der Ablauf einer homöopathischen Behandlung?
· Die Grundlage für eine individuelle Behandlung ist ein ausführliches Erstgespräch in meiner
Gesundheitspraxis, dies dauert in der Regel 1-2 Stunden.
Dieses Gespräch hilft mir, Sie kennen zu lernen und dadurch das beste homöopathische Mittel für Sie zu
finden.
· Um den Heilungsverlauf zu beurteilen und festzuhalten, sind bei chronischen Krankheiten weitere
Konsultationen sinnvoll.
· Bei Akutfällen sind auch kurzfristig Termine möglich.
· Mit einer Zusatzversicherung für alternative Heilmethoden werden die Behandlungskosten von den meisten
Krankenkassen übernommen. Die Beitragshöhe hängt von der jeweiligen Krankenkasse ab. Um sicher zu
sein, informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.
Bitte benachrichtigen Sie mich bis 24 Std. vorher, wenn Sie die Verabredung nicht einhalten können.
Sie sparen sich damit deren Berechnung.
Belinda Bissig Homöopathie GmbH | Stägliweg 9 | 6438 Ibach
E-Mail: praxis@belindabissig.ch |Telefon: +41 79 901 88
03